Kundennah, fair, lokal: Ökostrom und Erdgas für Kerpen
Auch in 2023 gilt - volle Kraft für Kerpen!
Passend für deine nachhaltige Versorgung bieten wir dir je 2 Tarife im Ökostrom und im Erdgas an.
Direkt online abschließen!
Kerpen Strom Direkt
Für Kurzentschlossene
39,90 Cent / kWh(Arbeitspreis brutto)
- 100% Strom aus erneuerbaren Energien
- Mindestens ein Drittel der Strommenge kommt aus neu gebauten, umweltschonenden Kraftwerken
- Erbringt einen zusätzlichen Umweltnutzen neben der Wirkung staatlicher Fördermaßnahmen
- Trägt zu einer schnelleren Energiewende bei
- eingeschränkte Preisgarantie bis 31.12.2023
- Preisbremse bis 31.12.2023
- Erstlaufzeit bis 31.12.2023
- Grundpreis 15,00€ /Monat (180,00€/Jahr)
Kerpen Strom Natur Fix
Umweltschonend und natürlich
47,44 Cent / kWh (Arbeitspreis brutto)
- 100% Strom aus erneuerbaren Energien
- Mindestens ein Drittel der Strommenge kommt aus neu gebauten, umweltschonenden Kraftwerken
- Erbringt einen zusätzlichen Umweltnutzen neben der Wirkung staatlicher Fördermaßnahmen
- Trägt zu einer schnelleren Energiewende in Kerpen und der Region bei
- Preisbremse bis 31.12.2023
- eingeschränkte Preisgarantie bis 31.12.2024
- Erstlaufzeit 24 Monate
- Grundpreis 15,00€ /Monat
Kerpen Erdgas Direkt
Für Kurzentschlossene und natürlich günstig
13,90 Cent / kWh(Arbeitspreis brutto)
- Preisbremse bis 31.12.2023
- eingeschränkte Preisgarantie bis 31.12.2023
- Grundpreis 14,61€ / Monat (175,34 € / Jahr)
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Ausgewiesen mit der aktuell geltenden MwSt. von 7%
Kerpen Erdgas Fix
Zuverlässig und garantiert zum Festpreis
16,50 Cent / kWh (Arbeitspreis brutto)
- planbar und zuverlässig
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Ausgewiesen mit der aktuell geltenden MwSt. von 7%
- eingeschränkte Preisgarantie bis zum 31.12.2024
- Preisbremse bis zum 31.12.2023
- Erstlaufzeit 24 Monate
- Grundpreis 14,61€ / Monat (175,34€ pro Jahr)
Warum Ökostrom und Erdgas von deinen Stadtwerken Kerpen?
Als dein Energiedienstleister sind wir nicht nur vor Ort für dich da.
Wir bieten dir direkte Ansprechpartner, einen guten Service sowie Ökostrom und Erdgas zu einem guten Preis.
Freue dich auf einen persönlichen und kompetenten Service verbunden mit umfassenden Leistungen aus einer Hand.
Das Besondere: Von jedem Euro, den du an die Stadtwerke Kerpen zahlst, kommt ein Teil wieder unserer Heimat zugute –für Wirtschaft, Arbeitsplätze, Umwelt, Kultur und Soziales.
Maßnahmen der Bundesregierung - Strom-und Gaspreisbremse
Informationen zur Energiepreisbremse:
Strompreisbremse
So funktioniert die Strompreisbremse für Privathaushalte sowie kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) mit einem Jahresverbrauch bis 30.000 kWh:
- Für 80 % der Jahresverbrauchsprognose wird der Arbeitspreis (Referenzpreis) bei 40 ct/kWh (brutto) gedeckelt.
- Für jede darüber hinaus verbrauchte Kilowattstunde zahlen Sie den Arbeitspreis Ihres Tarifs.
- Die Strompreisbremse wird ab März 2023 umgesetzt und ab diesem Zeitpunkt in monatlichen Abschlägen berücksichtigt.
- Die Entlastung für die Monate Januar und Februar werden mit dem Märzabschlag verrechnet.
Die Strompreisbremse deckelt den Preis für Haushalte und Kleingewerbe mit einem jährlichen Verbrauch von bis zu 30.000 Kilowattstunden auf 40 Cent pro Kilowattstunde. Wie bei der Gaspreisbremse gilt dies auch im Strom ab März 2023 für 80 Prozent der letzten Jahresverbrauchsprognose. Rückwirkend wird der Preisdeckel für die Monate Januar und Februar in diesem Jahr angewendet. Der Preisdeckel gilt vorläufig bis einschließlich April 2024. Auch bei Stromverträgen werden für die über den 80 Prozent der Jahresverbrauchsprognose hinaus verbrauchten Strommengen der vertraglich vereinbarte Tarifpreis fällig.
Bei einer Jahresverbrauchsprognose von 3.000 Kilowattstunden würden somit für 2.400 Kilowattstunden der gedeckelte Strompreis von 40 Cent zugrunde gelegt. Für die restlichen 600 Kilowattstunde fällt der vertraglich vereinbarte Tarifpreis an.
Für einen Stromverbrauch über 30.000 kWh gelten abweichende Regelungen hinsichtlich des Entlastungskontingents und dem gedeckelten Arbeitspreis.
Gaspreisbremse
So funktioniert die Gaspreisbremse für Privathaushalten sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit einem Jahresverbrauch unter 1,5 Mio. kWh:
- Für 80 % des im September 2022 prognostizierten Jahresverbrauchs wird der Arbeitspreis (Referenzpreis) bei 12 ct/kWh (brutto) gedeckelt.
- Für jede darüber hinaus verbrauchte Kilowattstunde zahlen Sie den Arbeitspreis Ihres Tarifs.
- Die Gaspreisbremse wird ab März 2023 bei Ihren monatlichen Abschlägen berücksichtigt.
- Die Monate Januar und Februar werden im März rückwirkend verrechnet.
Dabei wird für 80 Prozent der jeweiligen Jahresverbrauchsprognose der Gaspreis bei 12 Cent pro Kilowattstunde gedeckelt. Für Wärme gibt es eine ähnliche Regelung bei einem gedeckelten Preis von 9,5 Cent je Kilowattstunde. Für die restliche Verbrauchsmenge über den 80 Prozent der Jahresverbrauchsprognose wird der jeweilige vertraglich vereinbarte Tarifpreis fällig.
Bei einer Jahresverbrauchsprognose von 10.000 Kilowattstunden würde damit für 8.000 Kilowattstunden der gedeckelte Preis von 12 Cent zugrunde gelegt werden. Für die restlichen 2.000 Kilowattstunden gilt dann der jeweilige vertraglich vereinbarte Tarifpreis.
Unternehmen mit registrierender Leistungsmessung (RLM-Kunden) und einem Gasverbrauch über 1,5 Mio. kWh sowie zugelassene Krankenhäuser unterliegen abweichenden Regelungen.
Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/entlastung-fuer-deutschland/strompreisbremse-2125002
Aktuelle Informationen stellen wir dir hier zur Verfügung. Änderungen vorbehalten (Stand 15.02.2023).